Was gibt es Neues? Hier finden Sie Tipps und Trends ...

Praktischer Trolley

Als mobiler Unterschrank

Schon gemerkt? – Die einstigen Teewagen sind längst wieder zurück, und das in den unterschiedlichsten Ausführungen: ganz offen oder auch mit Schubladen oder Schranktüren. Ideal ist es, wenn so ein Wägelchen sein eigenes „Carport“ unter der Arbeitsplatte bekommt, denn dann ist es schnell hervorgeholt und genauso schnell wieder aus dem Weg gerollt.

Nützlich macht sich so ein Trolley bei vielen Gelegenheiten, ob als Beistelltisch beim Essen mit Wein, Öl, Essig oder Brot an Bord, ob als Servierwagen für die Kaffeetafel oder um Gästen eine reiche Auswahl an Flaschengetränken zu kredenzen. Mit vier leichtgängigen Rollen lassen sich auch Frühstückscerealien und Obst oder Käse schnell und leicht auf einen Schlag herbeiholen.

SCHLIESSEN

Arbeitsplatz in der Küche

Einfache und stilvolle Lösung

Die gewachsene Multifunktionalität des Lebensraums Küche hat durch die Corona-Zeit noch einmal neue Anstöße erhalten. Entwickelte sich der Küchentrend vorher schon immer mehr vom abgeschiedenen Kochraum zur offenen Wohnküche, wuchs jetzt das Bedürfnis danach, einen funktionalen Büro-Arbeitsplatz zu integrieren.

Besonders einfach und kostengünstig ist es, bei einer Hochschrankwand absichtlich eine Lücke zu lassen und diese mit einem an der Wand montierten Tisch zu bestücken. Obendrüber können aus demselben Material noch Wandboarde angebracht werden. Der farbliche Kontrast zu den Küchenfronten verleiht der Gesamtgestaltung einen besonderen Pepp. Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Gerne zeigen wir Ihnen weitere Ideen!

SCHLIESSEN

Dezente Oberschränke

… für mehr Wohnlichkeit in der Küche

Unterschränke und darüber Oberschränke – küchentypischer geht’s nicht. Aber weil Küchen nicht nur zum Kochen da sein sollen, sondern heutzutage mit der wichtigste Aufenthaltsort in der Wohnung sind, gehen alle Küchentrends in Richtung Küchendesign ohne Küchencharakter. Und da sieht man häufig den Verzicht auf Oberschränke.

Was aber, wenn man den Stauraum der Oberschränke braucht? Die Lösung ist, die Oberschränke optisch zu verbergen. Das Küchenbeispiel zeigt, wie's geht: Mit einer zweifarbigen Gestaltung, bei der die Unterschränke am besten in Weiß und die Oberschränke in einem sehr dunklen Farbton und ohne Griffe gestaltet sind. In diesem Fall handelt es sich um die Farbe Blackgreen. Der entscheidende Clou ist natürlich, dass die Wand dahinter in genau derselben Farbe gestrichen ist. Dadurch verschwinden die Oberschränke beinahe im Hintergrund. Der Effekt ist frappierend, nicht wahr?!

SCHLIESSEN

Wäschepfleger, Zeitschenker, Energiesparer

Die neue iQ700 Premium-Waschmaschine von Siemens

Die Siemens iQ700 Waschmaschinen Made in Germany waschen nicht nur in der besten Energie-Effizienzklasse und liefern stets perfekte Ergebnisse. Dank moderner Sensortechnologie passen sie sich noch flexibler Ihrem Lebensstil an. Das bringt Zeitersparnis und ist auch noch gut für die Umwelt.

Intuitive Bedienung für einfachste Programmwahl

Schlicht, elegant und dennoch intuitiv ‒ das große directTouch Plus LED-Display ist so gestaltet, dass die Bedienung der Waschmaschine absolut intuitiv ist. Dank des großzügigen, schwarz glänzenden Displays und der übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie schnell und einfach das richtige Programm auswählen und einstellen.

Kleine Wäschemengen schnell und sparsam

Nutzen Sie die Option Mini load für schonendes, wasser- und energiesparendes und schnelles Waschen von Einzelteilen, kleinen Wäschemengen oder neuen Kleidungsstücken. Und sparen Sie dabei Zeit, Wasser und Energie.

In Rekordgeschwindigkeit zu sauberer Wäsche

Beschleunigen Sie den Waschvorgang mit der zeitsparenden varioSpeed-Option um bis zu 65% oder waschen Sie Ihre Wäsche in Rekordzeit mit den Programmen super15' und super30'. Das powerSpeed59'-Programm liefert Ihnen perfekt saubere Wäsche in weniger als einer Stunde.

Automatisches Antiflecken-System

16 der hartnäckigsten Fleckenarten werden Sie jetzt auf Knopfdruck los ‒ ganz automatisch und ohne chemische oder manuelle Vorbehandlung. Jeder Fleck ‒ ob Tomatensoße, Gras oder Rotwein ‒ ist anders und muss auf spezielle Weise entfernt werden. Sensoren kontrollieren die ideale Wassertemperatur und die benötigte Wassermenge für die vollständige Entfernung des jeweiligen Flecks, Trommeldrehzahl und Einweichzeit werden intelligent angepasst.

Knitterschutz nach dem Waschen

Die Knitterschutzfunktion sorgt mit einer leichten Trommelbewegung am Ende des Waschgangs dafür, dass die Wäsche so faltenfrei wie möglich bleibt, gerade wenn man sie mal nicht sofort entnehmen und aufhängen kann. Sie können diese Funktion jederzeit durch Berühren des Displays stoppen und Ihre Wäsche herausnehmen.

Bis zu 50 % Faltenreduzierung*

Zerknitterte Hemden, Blusen oder Shirts und keine Lust zu bügeln? Mit dem smartFinish-Programm der Siemens iQ700 Waschmaschine werden Knitterfalten enorm reduziert reduziert. Dabei hilft sanfter Dampf, der selbst stark zerknitterte Kleidungsstücke innerhalb von 20 Minuten deutlich glättet ..

* Untersuchung Nr. E-0323-PT-22 der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) vom 12.07.22, bezogen auf die Knitterfaltenreduktion bei handelsüblicher Baumwollbekleidung (T-Shirts und Oberhemden) im Programm smartFinish nach DIN EN ISO 15487 im Vergleich zu nicht mit smartFinish behandelten Textilien.

SCHLIESSEN

Sprachsteuerung in der Küche

Geräte per Zuruf bedienen

Vernetzungsfähige Hausgeräte sind jetzt zunehmend auch per Sprache steuerbar – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – dann z.B. wenn ein Backblech, voll mit ausgestochenen Keksteiglingen, in den Ofen geschoben werden soll. Lässt sich die Ofenklappe in so einer Situation per Sprachbefehl öffnen, braucht das Blech nicht vorher noch irgendwo abgestellt zu werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu bekommen.

Das Gleiche gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine Hand frei oder aber keine sauberen Hände, benötigt unterm Kochen oder Kneten aber noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“, und gleichzeitig, Fingerabdrücke zu vermeiden. Ganz besonders bei grifflosen Fronten zahlen sich per Sprachsteuerung auf- und zumachbare Kühlschränke besonders aus, ersparen sie doch letztlich hinterher Putzarbeit.

SCHLIESSEN

Absichtlich Lücken lassen

Nischen schaffen für Sitzgelegenheiten

Ausreichend Stauraum geschaffen und Lust auf eine ungewöhnliche Hochschrankgestaltung? – Wieso nicht bei einer breiten Hochschrankwand einen Schrank auslassen und in diese Lücke eine kleine Sitzgelegenheit mit Wandtisch einbauen? – So ein Arbeitsplatz ist für alles Mögliche nutzbar und lockert die Küchengestaltung auf, gerade wenn er farblich kontrastiert, sich dafür aber von der Anordnung her gut ins Gesamtbild einfügt. Unser Beispiel zeigt, dass sich so etwas sehr gelungen inmitten griffloser Küchenfronten umsetzen lässt. Mehr Ideen gefällig? – Kontaktieren Sie uns doch einfach!

SCHLIESSEN

6 goldene Pflegetipps für Ihre Küche

In der Küche geht schnell mal was daneben. Doch dafür ist sie ausgerüstet.

Große Spritzer entfernt man am besten sofort: Frische Flecken lassen sich wesentlich leichter entfernen. Insgesamt bedeutet die regelmäßige Pflege Ihrer Einbauküche Werterhaltung und verlängert deren Lebensdauer. Nicht zuletzt halten Sie Ihre Küche auf diese Weise in hygienisch einwandfreiem Zustand.

  1. Verwenden Sie milde und wasserlösliche Haushaltsreiniger, die in ihrer Produktinformation ausdrücklich auf Küchenmöbel hinweisen.
  2. Lesen Sie das Etikett auf den Reinigungsmitteln, v.a. im Hinblick auf Materialverträglichkeit, Dosierung und Anwendung. Manchmal muss z.B. mit klarem Wasser nachgewischt werden.
  3. Bewahren Sie Reinigungsmittel immer in ihren Originalbehältern auf, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.
  4. Nehmen Sie am besten ein weiches, nicht fusselndes Tuch, ein Leder oder einen Schwamm. Microfasertücher enthalten häufig feine Schleifpartikel, die zu einem Verkratzen der Oberfläche führen können.
  5. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, Scheuerpulver, Stahlwolle oder Topfkratzer, denn sie zerstören die Oberfläche so stark, dass eine Aufarbeitung nicht mehr möglich ist. Dies gilt ganz besonders für Kunststoffoberflächen, Farblackfronten oder empfindliche Edelstahlflächen wie Kühlschranktüren.
  6. Reinigen Sie am besten immer mit kaltem Wasser und benutzen nur bei sehr fettigen Verschmutzungen heißes Wasser.
SCHLIESSEN

7 goldene Regeln zur Reinhaltung der Küche

Regelmäßig, nachhaltig und hygienisch

Küchen wollen gepflegt werden und sollen sauber sein. Das gelingt am besten mit einer regelmäßigen Routine:

  1. Der Kühlschrank sollte mindestens einmal im Monat ausgeräumt und mit warmem Wasser und ein wenig Essig ausgewischt werden. Ziehen Sie vorher den Netzstecker und saugen Sie auch das Metallgitter an der Rückwand ab.
  2. Verschmutzungen am Herd, im Backofen und an der Dunstabzugshaube am besten sofort beseitigen. Je später man damit beginnt, umso schwerer lassen sie sich entfernen.
  3. Wasserkocher, Kaffeemaschine, Strahlregler und ggf. vorhandenen Warmwasserspeicher regelmäßig entkalken – abhängig davon, wie hart das Wasser in der Region ist.
  4. Arbeitsflächen stets frei und sauber halten;
  5. Vorratsschränke zwei Mal im Jahr reinigen, dabei Lebensmittelvorräte auf Haltbarkeitsdatum und Schädlingsbefall prüfen, möglichst fest schließende Vorratsdosen verwenden;
  6. Abfallbehälter regelmäßig leeren und reinigen;
  7. Küchenfußboden am besten täglich wenigstens saugen, besser noch wischen, Spritzer und versehentlich Verschüttetes immer sofort aufwischen.
SCHLIESSEN

Die Kunst der Symmetrie

Küche als stimmiges Gesamtbild

Ihre Küche soll ein zentraler Hingucker werden? – Was halten Sie von dieser Gestaltung, bei der eine frontbündig eingebaute Hochschrankeinheit zum wohlproportionierten Hintergrund für eine mittig davor gesetzte Kücheninsel wird?

Die ausbalancierte Aufteilung um eine Mittelachse schafft eine formschöne Einheit, deren Symmetrie noch dadurch betont wird, dass die Küchengriffe an der Hochschrankzeile auf ihrer linken Hälfte jeweils rechts an den Schranktüren und vice versa rechts angebracht sind.

Die Geräteaufteilung folgt dieser harmonischen Komposition gleichfalls wie auch die farbliche Hervorhebung dank weißer Fronten vor den in hellem Taubenblau gestrichenen Wänden. Zum gelungenen Fokus auf diese ausgewogene Geometrie passen natürlich gerade auch Kassettenfronten gut.

SCHLIESSEN

Integrierte Vitrinen

Effektvolle Küchenschrank-Ergänzung

Die gewachsene Gestaltungsfreiheit bei Küchenfronten macht’s möglich: Wir kombinieren Mattlackfronten in Wunsch-Farbton und -Maß mit Glasschränken, in denen – entsprechend illuminiert – schöne Gefäße nicht mehr verborgen bleiben. Glasböden intensivieren diese effektvolle Beleuchtung, die der gesamten Schrankwand ein sehr wohnliches, feines Ambiente verleiht. Der Clou ist nicht zuletzt die unübliche Position im unteren Drittel, leicht versetzt zu den schwarz verglasten Einbaugeräten. Diese besondere Glas-Fronten-Zusammenstellung nimmt den Einbaugeräten viel von ihrem Küchencharakter. Umso wohnlicher wirkt diese Gestaltung. Die im Unterschied zu den übrigen Fronten grifflose Ausführung der schmalen Schranktüren oberhalb der integrierten Vitrine schafft einen glatten Horizont im wirkungsvollen Übergang zu den Schaukästen darunter.

SCHLIESSEN
nach oben