„Seelenfutter! Das Goldene von GU“
KOCH DICH GLÜCKLICH UND ZUFRIEDEN
Glänzende Zeiten für alle mit großem Heißhunger auf heiß und fettig und süß und sündig:
Die besten Rezepte und alles Wissenswerte zu tröstenden Verwöhngerichten gibt’s jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Seelenfutter! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die sich glücklich und zufrieden kochen möchten: Neben 200 Soulfood-Rezepten von üppig sahnig bis super knusprig liefert das Buch jede Menge Tipps rund ums Köcheln und Brutzeln für gute Laune und sonnige Stimmung. Die Rezepte sind absolute Highlights der GU-Seelenfutter-Küche und helfen immer dann, wenn der Alltag mit Pleiten, Pech und Pannen aufwartet. Hochwertig gestaltet, 100% yummy und immer mit Happy-Garantie – mehr Seelenfutter-Küche geht nicht!
Wenn Sie „SEELENFUTTER! DAS GOLDENE VON GU“ gewinnen möchten, füllen Sie im Internet einfach unter
https://www.kuechengilde.de/kontakt/gewinnspiel
das Gewinnspiel-Formular aus, und schon nehmen Sie an der Verlosung von drei Buchexemplaren teil.
Viel Glück!
„SEELENFUTTER! DAS GOLDENE VON GU“ ist erschienen im Verlag Gräfe & Unzer zum Preis von 20,00 €. ISBN: 978-3-8338-9528-9
Teilnahmebedingungen:
Das Online-Gewinnspiel endet am 15.06.2025 entscheidend ist der Eingang Ihrer Anmeldung bei der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnverlosung erfolgt am 20.06.2025 Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der/die Gewinner/In wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, auch keine Erhöhung der Gewinnchancen durch Mehrfachteilnahme. Mitarbeiter der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer bereit, dass die KIG Küchen Interessen Gilde GmbH sowie alle zur Unternehmensgruppe gehörigen Unternehmen die personenbezogenen Daten aus diesem Gewinnspiel verarbeiten, speichern und nutzen. Die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung erfolgt nur für eigene Zwecke (Kundenbetreuung und -information, Markt- und Meinungsforschung). Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt! Namen und Wohnorte der Gewinner werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dabei werden lediglich der Vorname und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort angegeben (Bsp. Max M. aus Musterstadt).
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmer der vorab beschriebenen Veröffentlichung ihrer Daten zu. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf unter info@gedk.de die Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info@gedk.de oder per Telefon unter 030 / 29 34 70 90.
SCHLIESSEN
Kultivierter Küchentraum: Puristisches Design, in dem man sich rundum wohlfühlt – die richtige Planung und innovative Materialien machen dies problemlos möglich. Schüllers Smartglas matt ist eine 19 mm starke Polymerglas-Front. Ihre Oberflächenqualität ist von so hoher Ausführung, dass sie im täglichen Gebrauch besonders stabil und robust ist. Die spezielle AFP Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert den Reinigungsaufwand erheblich. Gleichzeitig lädt das zeitgemäße, samtige Design zum Anfassen und Wohlfühlen ein.
Die charakteristische Ästhetik des Materials basiert auf einer extrem matten Oberflächenstruktur, die einen starken Ausdruck erzielt und sich gleichzeitig dezent in jedes Interieur einfügt. Die hier gezeigte Ausführung in elegantem Titanio Metallic vermittelt eine Atmosphäre, die opulent, erhaben und gleichzeitig minimalistisch ist. Der metallisch-kühle Look wirkt beruhigend. Zusätzlich ist das Programm Smartglas matt in vier weiteren Farbstellungen erhältlich, lässt sich aber auch sehr gut mit Holzfronten kombinieren.
Für weiteren Komfort in der Schüller-Küche sorgen schwenkbare Steckdosen, der Tischlüfter, stilvoll beleuchtete Wangenregale und extratiefe Oberschränke, die eine Linie mit den Hochschränken ergeben und genügend Stauraum für Vorräte oder Utensilien bieten. Durch die Einführung einer neuen Zargenhöhe für Schubkästen mit Frontblenden 19,1 cm und 25,9 cm kann der zur Verfügung stehende Stauraum besser genutzt werden. Und es sieht schöner aus. Um bei Hochschränken eine klare Optik zu erzeugen, sind auch hierfür jetzt durchgängige Fronten in den Korpushöhen 201 cm und 227 cm verfügbar.
SCHLIESSEN
Getränke-Regal in der Kücheninsel
Moderne Küchenmöbel sind in ihrer Gestaltung äußerst flexibel: Dank ihrer Modularität lassen sich Kücheninseln auf vielfältige Weise individualisieren. Das gezeigte Weinregal ist nur eine von vielen Lösungen, mit denen Sie noch mehr Wohnflair bei offenen Küchen herbeizaubern können.
Das integrierte Flaschenregal erzeugt zur Wohnseite hin gediegenes Lounge-Feeling. Zur Küchen- bzw. Kochseite hin schirmt es das Kochfeld optisch ab, sodass sich dahinter ideal auch ein Kochfeldabzug oder DownDraft-Dunstabzug installieren ließe.
Vielleicht bringt Sie dieses Küchenbeispiel auf ganz neue Ideen? Wir haben noch viele weitere Sonderlösungen in unserem Sortiment, die Sie inspirieren können. Besuchen Sie uns gerne jederzeit in unserem Küchenstudio.
SCHLIESSENAber nicht ganz unempfindlich
Marmorstein ist wunderschön, hält einiges aus, aber manches überhaupt nicht. Wie jeder Naturstein ist Marmor z. B. sehr empfindlich gegen Säure. Daher sollten ihm Essig und Fruchtsäfte möglichst fernbleiben, denn sie lösen den enthaltenen Kalk.
Da Marmor außerdem offenporig ist, ziehen Flüssigkeiten schnell ein und hinterlassen hässliche Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Allerdings gibt es Spezialmittel, mit denen Sie die Oberfläche versiegeln können.
Die kostengünstige Alternative ist Marmornachbildung. Je nach Verfahren teilweise kaum vom Original zu unterscheiden, siehe Foto! Sie wollen mehr darüber wissen? Fragen Sie uns!
SCHLIESSENGelb macht gute Laune
Machen Sie Ihre Schön-Wetter-Küche einfach zum Dauerbrenner, indem Sie sich trauen, ein paar der Küchenschränke mit sonnengelben Fronten zu gestalten. Das Beispiel zeigt, wie toll das aussieht – gerade in Kombination mit Grau oder/und schwarz.
Auffallend gemusterte Kacheln in Schwarzweiß und identische Fliesen an einem ausgesuchten Wandbereich schaffen hier ein Küchendesign, das definitiv gute Laune verbreitet. Wenn das kein Ort zum Wohlfühlen ist!
SCHLIESSENStrapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet
Smartglas, Polymerglas, Organic Glass ... Jeder Küchenhersteller hat seine eigene Bezeichnung dafür. Gemeint ist eine neue Generation von Glasfronten und Arbeitsplatten. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist dieses Smartglas, Polymerglas oder Organic Glas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.
Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Seine Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an. Inzwischen bekommt man auch Arbeitsplatten aus diesem Werkstoff.
SCHLIESSEN… benötigt 2 Nächte Ruhe!
Diese Haselnuss-Panna-cotta wird Ihnen die tiefe Bewunderung Ihrer Gäste eintragen! Beginnen Sie zwei Tage vorher (Rezept für vier Portionen): Rösten Sie 100 g geschälte Haselnüsse (am besten aus dem Piemont) in einer Pfanne ohne Fett 5 Minuten an und zermahlen sie dann in einem Mixer, bis Sie eine feine Paste erhalten. Diese mischen Sie gut mit 500 ml Sahne und lassen das Ganze über Nacht im Kühlschrank ziehen.
Am nächsten Tag die Sahne-Nuss-Mischung mit 100 g Zucker aufkochen und kurz köcheln lassen. Zwei Blatt Gelatine in Wasser einweichen und in der noch warmen, aber nicht mehr kochenden Sahne auflösen. Alles durch ein feines Sieb passieren, in einer Schüssel erkalten lassen, dann in Gläschen abfüllen und über Nacht kaltstellen.
SCHLIESSENSprachsteuerung in der Küche
Vernetzbare Haushaltsgeräte lassen sich zunehmend auch per Sprache steuern – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist es, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – zum Beispiel, wenn ein Backblech mit ausgestochenen Plätzchenteiglingen in den Ofen geschoben werden soll. Öffnet sich die Backofentür in einer solchen Situation auf Sprachbefehl, muss das Blech nicht erst irgendwo abgestellt werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu haben.
Gleiches gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine oder keine sauberen Hände frei, braucht aber beim Kochen oder Kneten noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“ und zusätzlich Fingerabdrücke vermeiden. Gerade bei grifflosen Fronten machen sich Kühlschränke, die sich per Sprachbefehl öffnen und schließen lassen, besonders bezahlt, denn sie ersparen schließlich die anschließende Reinigungsarbeit.
SCHLIESSENAmerikanische Maße in Mode
Viele Küchenhersteller haben die neue Breite von 75 cm für bis zu 194 cm hohe Kühl- und Gefrierkombinationen in ihr Programm aufgenommen. Zudem ermöglichen grifflose Seitenschränke mit einer Fronthöhe von 152 cm eine durchgehende Front für 140 cm breite Kühlschranknischen.
Hintergrund ist, dass breitere Kühlgeräte, wie sie in den USA schon lange üblich sind, nun auch hierzulande in Mode kommen und immer mehr Gerätehersteller Kühlschränke in solchen breiten Sondermaßen anbieten. Wer bisher davor zurückgeschreckt ist, weil das Gerät dann nicht mehr vollintegriert in die Küche eingebaut werden kann, kann nun problemlos seine Wunschfront in Sonderbreite bei uns bestellen.
SCHLIESSENToaster ersetzt Backofen
Manchmal können Kleingeräte richtig Strom sparen, z. B. wenn es ums Aufbacken von Brötchen geht: Statt deswegen den Backofen einzuschalten, können Sie auch einfach den Toaster nehmen. Genau dafür sind die Aufsätze gedacht. Noch schneller geht’s, wenn man die Brötchen halbiert und die Hälften in die Toaster-Schlitze steckt.
Auch Eierkocher sparen ordentlich Strom. Tatsächlich ist der Stromverbrauch für ein leckeres Frühstücksei, im Topf gekocht, bis zu vier Mal höher als im Eierkocher. Gilt natürlich nicht so ganz, wenn Sie in einem Eierkocher für 7 Eier bloß 1 oder 2 Eier kochen. Für kleine Mengen gibt es extra 2-Eier-, ja sogar 1-Ei-Kocher.
Übrigens: Zum praktischen Verstauen von Toaster, Eierkocher, Brotschneidemaschine oder Mixer haben wir eine Menge passender Schranksysteme parat!
SCHLIESSEN